Organisationsentwicklung

Fairlinked im INQA Coaching: Dein Weg zu einer zukunftsweisenden Arbeitskultur

Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen: Fairlinked ist jetzt Teil des INQA Coaching! Aber was genau bedeutet das für euch und wie kann es eurem Unternehmen zugutekommen? Was ist INQA? INQA steht für “Initiative Neue Qualität der Arbeit” und ist eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Deutschland. Ihr Ziel ist es, …

Fairlinked im INQA Coaching: Dein Weg zu einer zukunftsweisenden Arbeitskultur Weiterlesen

Online-Moderation: Gruppen leiten und Prozesse gestalten

Heute möchte ich meine Erfahrungen zu Online-Moderation aus einem gemeinnützigen Verein mit dir teilen, der seit langer Zeit seine Teamsitzungen digital abhält und Bildungsformate online umsetzt. Ich bin fest davon überzeugt, dass erfolgreiche Zusammenarbeit und die Moderation von digitalen Veranstaltungen nicht nur möglich, sondern auch äußerst spannend und motivierend sein können! Unsere digitale Vereinsarbeit ist …

Online-Moderation: Gruppen leiten und Prozesse gestalten Weiterlesen

Wie implementiere ich, was ich gelernt habe, in meinem Team?

Du kennst das Gefühl: Du kehrst von einer Konferenz, einem Workshop oder einem Seminar zurück, das Gehirn gefüllt mit frischen Ideen und neuem Wissen. Du bist bereit, die Welt – oder zumindest dein Team – zu verändern. Aber wie überträgst du diese Begeisterung und dieses neu erlangte Wissen auf deine Kolleg*innen? Wie kannst du sicherstellen, …

Wie implementiere ich, was ich gelernt habe, in meinem Team? Weiterlesen

Ordnung im E-Mail-Dschungel: Die Zero-Inbox-Methode

In unserer modernen digitalen Welt sind E-Mails zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden. Egal ob beruflich oder privat, der Posteingang scheint sich oft wie von Zauberhand zu füllen, und wir fühlen uns überwältigt von der Flut an Nachrichten. Doch es gibt eine Methode, um dem E-Mail-Chaos ein Ende zu setzen: die Zero-Inbox-Methode. In diesem …

Ordnung im E-Mail-Dschungel: Die Zero-Inbox-Methode Weiterlesen

Förderung von Sozialen Kontakten im Home Office -Wie du als Arbeitgeber*in die mentale Gesundheit deiner Kolleg*innen unterstützen kannst

Die Förderung sozialer Kontakte im Home Office durch dich als Arbeitgeber*in kann einen signifikanten Einfluss auf die mentale Gesundheit der Mitarbeiter*innen haben. Das Arbeiten von zu Hause aus kann zu einem Gefühl der Isolation und Einsamkeit führen, da der persönliche Kontakt zu Kolleg*innen und der informelle Austausch am Arbeitsplatz oft fehlen. Aber wie kannst du …

Förderung von Sozialen Kontakten im Home Office -Wie du als Arbeitgeber*in die mentale Gesundheit deiner Kolleg*innen unterstützen kannst Weiterlesen

Reif für Veränderungen – Wie gehen wir mit Veränderungen um?

Die Veränderung ist einer unserer ständigen Begleiter*innen geworden und natürlich bedingt durch Themen wie Digitalisierung, Generationenwechsel und Transformation. Und das egal ob im privaten, beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext. Dieser Blogbeitrag basiert auf einem Webinar, welches wir zusammen mit der Ehrenamtsstiftung MV und dem Haus des Stiftens veranstaltet haben. Wir wollen uns gemeinsam anschauen, wie in …

Reif für Veränderungen – Wie gehen wir mit Veränderungen um? Weiterlesen

How to … ChatGPT

In der heutigen Zeit spielt künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle in unserem Alltag und beeinflusst viele Aspekte unseres Lebens. Eine Schlüsseltechnologie in diesem Bereich ist die natürliche Sprachverarbeitung (NLP), die es Computern ermöglicht, menschenähnliche Kommunikation zu verstehen und zu erzeugen. In diesem Blogeintrag möchten wir dir ChatGPT vorstellen, eines der aktuell faszinierendsten KI-Tools.  ChatGPT …

How to … ChatGPT Weiterlesen

Kommunikationsleitlinien für remote Teams

Als Teil eures Teams ist effektive Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Doch in der digitalen Welt, in der wir heute leben, kann es schwierig sein, sicherzustellen, dass jeder auf die gleiche Weise kommuniziert. Kommunikationsleitlinien können helfen, die Effektivität der Kommunikation im Team zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr …

Kommunikationsleitlinien für remote Teams Weiterlesen

Mentale Gesundheit im Home Office – Was du als Arbeitgeber*in tun kannst

Beim Wechsel ins Home Office während der Pandemie wurde deutlich, dass das Burnout-Risiko hoch ist. Die Mitarbeiter*innen fühlen sich stärker unter Druck gesetzt, mehr zu leisten. Plötzlich gibt es keine klare Trennung zwischen Arbeit und Pirvatem mehr und man muss diese Grenze eigenverantwortlich ziehen. Aber auch wenn wir unsere Grenzen (mehr oder weniger) klar ziehen können, ist …

Mentale Gesundheit im Home Office – Was du als Arbeitgeber*in tun kannst Weiterlesen

Rekrutierung von Freiwilligen: Kommunikationskanäle

In dem zweiten Teil der Reihe „It’s a match! Volunteer recruitment“ in Kollaboration mit Twin City Lab, geht es um die Kommunikationskanäle im Ehrenamt. Wenn du den ersten Teil der Reihe noch nicht gelesen oder angeschaut hast, kannst du ihn hier finden. Du bist auch herzlich eingeladen, das Video mit dem Inhalt von diesem Artikel …

Rekrutierung von Freiwilligen: Kommunikationskanäle Weiterlesen

Nach oben scrollen