Online Ehrenamt

Online-Moderation: Gruppen leiten und Prozesse gestalten

Heute möchte ich meine Erfahrungen zu Online-Moderation aus einem gemeinnützigen Verein mit dir teilen, der seit langer Zeit seine Teamsitzungen digital abhält und Bildungsformate online umsetzt. Ich bin fest davon überzeugt, dass erfolgreiche Zusammenarbeit und die Moderation von digitalen Veranstaltungen nicht nur möglich, sondern auch äußerst spannend und motivierend sein können! Unsere digitale Vereinsarbeit ist …

Online-Moderation: Gruppen leiten und Prozesse gestalten Weiterlesen

Künstliche Intelligenz – Die Ethik hinter der KI

Wie stehts eigentlich um die ganzen ethischen Fragen hinter der KI? Doch während wir uns über die beeindruckenden Möglichkeiten freuen, die Künstliche Intelligenz bietet, müssen wir auch die ethischen Fragen rund um ihre Nutzung in Betracht ziehen. Und genau das ist unser heutiges Thema. Ehrenamtliche Organisationen sind keine Ausnahme, wenn es um den Einsatz von …

Künstliche Intelligenz – Die Ethik hinter der KI Weiterlesen

How to … KI-Tools sinnvoll im Alltag implementieren

Im letzten Blog hast du erfahren, wie du ChatGPT für deinen Vorteil nutzen kannst. Doch es gibt noch viel mehr Tools zu entdecken! Künstliche Intelligenz hilft uns bei den unterschiedlichsten Aufgaben, indem sie smarte Lösungen anbietet, die Zeit sparen und unser Leben vereinfachen. In diesem Blogbeitrag stelle ich vier fantastische KI-Tools vor, die für Einsteiger …

How to … KI-Tools sinnvoll im Alltag implementieren Weiterlesen

Code of Good Practice

Wir von Fairlinked haben uns kürzlich dem Code of Good Practice verpflichtet. Heute erklären wir, um was es dabei geht und welchen Mehrwert ein solcher Code für alle Beteiligten bietet. Was ihr von diesen Richtlinien für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierungsberatung habt, erfahrt ihr im folgenden Blog. Doch erst einmal von vorne: Digitalisierung soll Organisationen helfen, Mitarbeitende …

Code of Good Practice Weiterlesen

New Work im Ehrenamt

Wenn man „New Work“ in eine beliebige Suchmaschine eingibt, findet man sich schnell in einem Dschungel aus Begriffen und Schlagworten aus dem Personalbereich wieder. Da ist es schwer, relevante (und verlässliche) Informationen von kommerziellen Absichten zu unterscheiden. Um euch die Suche etwas zu erleichtern, möchten wir in diesem Blogartikel die Prinzipien von New Work genauer …

New Work im Ehrenamt Weiterlesen

Nachgefragt: Im Gespräch mit Mitgliedern einer Internationalen NGO

Dieser Blogbeitrag basiert auf zwei Interviews mit Menschen, die schon länger digital beim Verein Taste of Malawi e.V. arbeiten. Hier gibt es Tipps und Tricks zur online Kommunikation von Lisa Schumacher, Teil des HR Teams von Taste of Malawi e.V. und Alexander Kumcheza, Co-Gründer und Manager der Ausbildungsstätte in Malawi. Schau dir gerne auch diesen …

Nachgefragt: Im Gespräch mit Mitgliedern einer Internationalen NGO Weiterlesen

Online Kommunikation im Ehrenamt – Ein Leitfaden

Dieser Blogartikel basiert auf einer Webinaraufzeichnung. Du kannst dir gerne das Webinar anschauen oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am besten zu dir passt.  Im Rahmen unserer Themenreihe „Ehrenamt im Home Office“ wollen wir euch in vier Blogbeiträgen die Themen Digitale Kommunikation, Digitale Zusammenarbeit, Digitale Veranstaltungen und Digitales Teambuilding …

Online Kommunikation im Ehrenamt – Ein Leitfaden Weiterlesen

#23 Autor:in

Ein Blog führt zu einer besseren Performance eurer Webseite und die Bereitstellung von guten Informationen sind ein guter Service für eure Engagierten. Du schreibst gerne Artikel und führst Interviews. Dann mach das zu deinem Engagement für ein sinnstiftendes Projekt.

Nach oben scrollen