Checkout

Paket ändern

Du hast das Über Bildschirme hinaus: Ein Leitfaden für die remote Kommunikation + gedrucktes Workbook Paket gewählt.

Du möchtest dich weiterbilden und dein Wissen für dein persönliches Engagement oder auch für deine berufliche Weiterbildung nutzen.  Digitale Kommunikation kann man lernen und zwar in diesem Kurs.

In diesem Paket erhältst du nicht nur den lebenslangen Zugang zu unserem Kurs, sondern auch das gedruckte Kursbuch in unserer Goodiebag dazu. Damit kannst du dich wirklich ganz auf deinen Kurs konzentrieren.

Deine Goodiebag enthält:

  • Unser Workbook als hochwertige Druckbroschüre
  • Eine Fairlinked Powerbank, damit dir die Batterie nicht ausgeht wenn du von unterwegs lernst
  • 4 Moderationskarten für deine nächste souveräne Onlinemoderation
  • Motivierende Worte von unserem Team mit viel liebe verpackt!

Dir steht der 4-wöchige Kurs ein lebenlang zur Verfügung und zusätzlich wirst du individuell von den Expert:innen von Fairlinked betreut.

Bitte beachte, dass du uns eine Adresse in Deutschland angibst an die wir dir deine Goodiebag senden dürfen.

Der Preis für den Zugang beträgt 164.00€.

Hast du einen Gutscheincode? Klicke hier, um deinen Gutscheincode einzugeben.


Konto-Informationen Hast du schon einen Account? Hier einloggen

FREI LASSEN

Zahlungsadresse

Zahlungs Informationen We accept all major credit cards

Mit Kreditkarte bezahlen


Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.     Allgemeines
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Buchung von öffentlich angebotenen Präsenzformaten sowie Onlineformaten (zum Beispiel „Online-Kurse“, „Webinare“ und „Online-Seminare“) von FAIRLINKED (im Folgenden: „Anbieterin“). Diese Formate werden nachfolgend gemeinsam als „Seminare“ bezeichnet. Die Ausführungen gelten nicht für Formate, die aufgrund einer besonderen Bestellung angefragt oder angeboten werden.

Vertragspartner ist:
Fairlinked
Jana Piske
Konrad-Adenauer Str. 1
41352 Korschenbroich

Tel.: +49 (0) 1575 29 28 036
E-Mail: info@fairlinked.org
fairlinked.org

Steuernummer 114/5488/5001
USt-Identifikationsnummer: DE329543573

2.     Anmeldung
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt online über die Mitgliederseite, oder per Email über die jeweils vorgesehene Anmeldemaske unter Anerkennung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen; sie stellt ein verbindliches Vertragsangebot dar. Der Vertrag kommt durch die Bestätigung der Anmeldung durch die Anbieterin zustande. Der Teilnehmende muss zum Buchungszeitpunkt mindestens 18 Jahre alt sein.

3.     Teilnahmegebühren
Soweit Teilnahmegebühren für die Seminare anfallen sollten, ergeben sich diese aus dem Programm und sind vor der Anmeldung klar erkenntlich. Die Preise enthalten – soweit nicht anders angegeben – die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung für eine Person, das Lehrmaterial und die Betreuung durch den Seminarleiter; Übernachtungs- und Reisekosten, sowie entsprechende weitere Kosten die anfallen können (z.B. Druck von Kursmaterialien oder Internetverbindung) sind nicht in den Seminarpreisen enthalten. Die Preise enthalten aufgrund der Kleinunternehmerregelung keine Umsatzsteuer.
Die Teilnahmegebühr ist bei Buchung sofort fällig. Die Teilnahmegebühren sind vor Beginn des Seminars zu zahlen. Die Entrichtung der Teilnahmegebühr wird über die Mitgliederseite direkt bei Buchung über den Drittanbieter PaidMembershipsPro abgewickelt. Bei Anmeldung per Email kann in Ausnahmefällen auch eine Bezahlung per Überweisung erfolgen.

Eine Stornierung der Buchung ist nicht möglich, da der Online Kurs sofort zur Verfügung steht und nutzbar ist.

4.     Unterlagen
Die im Rahmen der Seminare zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien und Seminarunterlagen – gedruckt und in elektronischer Form – sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zur Mitarbeit in der Veranstaltung und zur Nutzung durch die Teilnehmenden verwendet werden. Sie dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – Dritten überlassen oder in sonstiger Weise verbreitet werden. Bild- und Tonaufnahmen sowie Screenshots während der Seminare sind den Teilnehmenden nicht gestattet.

5.    Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Onlineformaten; keine Aufzeichnung

Die Anbieterin veranstaltet Onlineformate mit Hilfe externer Dienstleister (z. B. Zoom.us, LearnDash, usw.). Um an einem Onlineformat wie z. B. einem Online-Seminar teilnehmen zu können, erhalten die Teilnehmenden von der Anbieterin einen URL-Link an die im Rahmen der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Der URL-Link führt die Teilnehmen-den zu einem Online-Meetingraum, dem diese als Gast durch Angabe eines Nutzernamens (Klarname oder Pseudonym) beitreten müssen. Das Anlegen eines Nutzerprofils ist nicht notwendig. Im Übrigen gelten die Nutzungsbedingungen der genutzten Dienstleister.

Die Teilnehmenden erhalten durch die Anbieterin vorab Informationen über die notwendigen technischen Voraussetzungen der Teilnahme. Für diese (Internetanschluss, Möglichkeiten der Bilddarstellung und der Sprachübertragung etc.) haben die Teilnehmenden selbst zu sorgen. Die Anbieterin stellt sicher, dass sich die technischen Anforderungen im erwartbaren Rahmen bewegen, ist jedoch nicht in der Lage, hierbei einzelne Teilnehmende zu unterstützen.

Der Ausfall der von dem Teilnehmer/der Teilnehmerin zu verantwortenden technischen Voraussetzungen entbindet diese/n nicht von der vertraglichen Zahlungspflicht. Soweit ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin während eines Seminars keine technischen Probleme seitens der Anbieterin mitteilt, gilt die Teilnahme als erfolgt. Sofern Seminare als verfügbar angeboten werden, weist die Anbieterin darauf hin, dass sich Ausfälle zum Beispiel durch Wartungsarbeiten oder höhere Gewalt ergeben können.

Die Anbieterin zeichnet die Durchführung von Onlineformaten in der Regel nicht auf. Sollte eine Aufzeichnung, z. B. aus Evaluierungsgründen, notwendig sein, wird bereits vorab im jeweiligen Seminarprogramm und zu Beginn des Seminars auf die Aufzeichnung sowie ihren Verwendungszweck hingewiesen.

6. Pflichten des Nutzers und Verhaltensregeln

Im Rahmen seiner Registrierung verpflichtet sich der Nutzer, stets wahrheitsgemäße, aktuelle und vollständige Angaben zur eigenen Person nach Vorgabe des Anmeldungsformulars zu machen und darf die Anbieterin oder andere Nutzer zu keiner Zeit über seine Identität täuschen.

Mit einer Veröffentlichung von Inhalten auf der Website versichert der Nutzer, Inhaber aller hierfür erforderlichen Rechte zu sein. Der Nutzer verpflichtet sich, auf der Website keine Beiträge zu veröffentlichen, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere dazu, keine Beiträge zu veröffentlichen,

  • deren Veröffentlichung einen Straftatbestand erfüllt oder eine Ordnungswidrigkeit darstellt,
  • die gegen das Urheber-, Marken- oder Wettbewerbsrecht verstoßen,
  • die gegen fremde Datenschutzrechte verstoßen (z.B. Veröffentlichen von privaten Mitteilungen ohne Zustimmung des Absenders),
  • die beleidigenden, unwahren, rassistischen, diskriminierenden, jugendgefährdenden oder pornographischen Inhalt haben,
  • die Werbung enthalten, wozu auch Grafiken oder Links mit oder ohne Beitext in einer Signatur oder innerhalb von Beiträgen zählen.

Die Nutzer haben darüber hinaus stets die allgemeinen Anstandsregeln einzuhalten und sich gegenseitig mit Respekt zu behandeln und dürfen den Dienst nicht dazu verwenden, andere Nutzer oder Dritte zu bedrohen, zu belästigen, auf andere Art und Weise zu verletzen, zu täuschen oder deren Ruf oder ihr Geschäft zu schädigen.

Sollte ein Nutzer Zeuge eines Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen durch anderen Nutzer werden, ist er verpflichtet, die Administratoren per E-Mail an info@fairlinked.org zu informieren.

7. Sanktionen bei Pflichtverstössen; Ausschluss von der Plattform

Bei Verstoß oder Bestehen eines hinreichenden Verdachts eines Verstoßes gegen die vorstehend in Ziffer 4 genannten Pflichten kann die Anbieterin nach eigenem Ermessen die folgenden Sanktionen gegen den Nutzer verhängen:

  • Löschung oder Abänderung von Inhalten, die der Nutzer eingestellt hat, auch wenn diese nach Ermessen des Goethe-Instituts einen Rechtsverstoß oder Verstoß gegen die guten Sitten enthalten könnten,
  • Ausspruch einer Verwarnung oder Abmahnung,
  • Einschränkung der Nutzung des Dienstes,
  • vorübergehende oder endgültige Sperrung des Zugangs,
  • Kündigung des Nutzungsvertrages und Löschung aller Daten und Inhalte des Nutzers, auch fristlos und ohne vorherige Kontaktaufnahme.

Der Nutzer stellt die Anbieterin von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen der schuldhaften Verletzung gegen die vorstehend in Ziffer 4 genannten Pflichten durch den Nutzer geltend machen. Der Nutzer verpflichtet sich, die Anbieterin nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Abwehr derartiger Ansprüche zu unterstützen. Der Nutzer ist auch verpflichtet, die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung der Anbieterin zu tragen. Weitergehende Rechte und Schadensersatzansprüche der Anbieterin bleiben unberührt.

6. Salvatorische Klausel

Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeitkeit davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine rechtlich zulässige zu ersetzen, die der unzulässigen nach Inhalt und wirtschaftlicher Auswirkung am nächsten kommt.

Stand:   30.07.2020


Wir wollen natürlich mit unserer Website und unserem eingebundenen Onlineshop den bestmöglichen Service bietet, damit du dich auf unserer Seite wohl fühlst. Damit die Zahlungsabwicklungen schnell und reibungslos funktioniert haben wir mit Stripe einen Partner gefunden, der eine sichere und schnelle Zahlungsabwicklung gewährleistet.

Mehr Infos dazu findest du auch in unserer Datenschutzerklärung.

Du hast technische Schwierigkeiten? Melde dich gerne bei uns unter info@fairlinked.org.

Scroll to Top