Exzellenz freischalten: Remote Masterclass 101

Kann einer Masterclass die Fähigkeiten deines Teams weiterentwickeln?

Sei es die Notwendigkeit besserer Kommunikation oder Zeitmanagement unter Druck:”Masterclasses” haben sich als kraftvolles Werkzeug für Organisationen erwiesen, die ihren Teams spezialisierte Schulungen bieten möchten.

In diesem Artikel tauchen wir direkt in das Thema ein. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie dir bieten. Mit so vielen eigenständigen Funktionen im Vergleich zu anderen Veranstaltungsarten bieten Masterclasses eine frische Erfahrung für dich und deine Teamkollegen, die sowohl interaktiv als auch online vielseitig ist.

Was ist eine Masterclass?

Masterclasses sind in ihrer Essenz immersive Lernerfahrungen, die darauf ausgelegt sind, tiefgreifendes Wissen und Fähigkeiten in einem spezifischen Bereich zu vermitteln. Egal ob zu Social-Media-Marketing oder den perfekten Schweinebraten in der Küche zaubern. Es gibt Masterclasses auf jedem Gebiet.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Workshops oder Webinaren sind Masterclasses darauf zugeschnitten, einen tiefen Einblick in ein Thema zu bieten, oft geleitet von einem anerkannten Experten oder Praktiker in diesem Bereich. Diese Sitzungen gehen über oberflächliche Einblicke hinaus und zielen darauf ab, die Teilnehmer*innen sprichwörtlich zu „Meistern“ des Themas zu machen.

Masterclasses beinhalten typischerweise eine Kombination aus Vorlesungen, Demonstrationen, praktischen Übungen und interaktiven Q&A-Sitzungen. Sie sind so strukturiert, dass sie aktives Engagement fördern, kritisches Denken ermutigen und bei den Teilnehmer*innen ein Gefühl der Meisterschaft erzeugen. Dieser immersive Ansatz unterscheidet Masterclasses von anderen herkömmlichen Lernformaten.

Wie funktionieren sie?

Masterclasses bringen Expert*innen und Teilnehmer*innen zusammen und überwinden so geografische Barrieren. Der Prozess der Durchführung einer “remoten” Masterclass beinhaltet mehrere Schlüsselschritte:

Thema und Dozent auswählen:

Der erste Schritt besteht darin, ein relevantes und ansprechendes Thema für die Masterclass zu identifizieren. Versuche, einen Expertendozenten mit einer starken Erfolgsbilanz in der Thematik zu finden.

Stell dir folgende Frage: Welche Ergebnisse erwarte ich/mein Team von der Masterclass?

Zum Beispiel, wenn du eine Masterclass zum Krisenmanagement planst, stelle sicher, dass der/die Dozent*in die Themen abdeckt, die direkt von dir und deinem Team umgesetzt werden können (wie effektive Krisenkommunikation, Risikobewertung und Einrichtung einer Nachkrisen-Erholung).

Die Plattformen für die Masterclass

Eine Masterclass mit Live-Inhalten kann sich auf diversen Online-Meeting-Plattformen abspielen. Beliebte Optionen sind Zoom, Microsoft Teams, Google Meet oder spezielle Webinar-Software wie WebinarJam oder GoToWebinar.

Stelle sicher, dass dein Team diese Zugangsmöglichkeiten besitzt und auch nutzen kann.

Drehen wir den Spieß um. Du möchtest deine eigene Masterclass erstellen?

Wenn du sicherstellen möchtest, dass du eine gute Teilnehmerquote hast, ist der folgende Schritt unerlässlich. Beginne mit der Erstellung einer Anmeldeseite, auf du ein Video oder einen Brief hast, der die Leute zur Teilnahme ermutigt. Nach der Anmeldung, schicke die erwartungsvollen Teilnehmer*innen auf eine Bestätigungsseite, die sie an Zeit, Datum und klare Anweisungen erinnert, wie sie an der Masterclass teilnehmen können. Tust du das nicht, kann dies zu einer schlechten Beteiligung führen. Halte es also so einfach wie möglich. Idealerweise solltest du den Wert hervorheben, den die Teilnehmer*innen durch ihre Teilnahme gewinnen können, und erklären, wie ihre neu erworbenen Fähigkeiten direkt für ihre berufliche Weiterentwicklung anwendbar sind.

Engagement messen

Das Messen des Engagements ist wichtig, um zu sehen, wie effektiv der du und das Material waren. Neben der einfachen Überprüfung der Teilnehmerquote, empfehlen wir, die Teambindung in Echtzeit zu überprüfen.

Ob durch Umfragen, Q&As oder Live-Quizze, selbst so grundlegende Plattformen wie Zoom können Reaktionen schnell live erfassen. Besonders wenn sie mit anderen interaktiven Tools wie Miro integriert sind.

Aktivitäten nach der Masterclass

Mit Abstand am wichtigsten ist, dass Aktivitäten nach der Masterclass sicherstellen. Die Teilnehmer*innen müssen das Gelernte verstanden haben und weiterhin die Informationen, die sie gelernt haben, verarbeiten.

Beginne damit, eine umfassende Zusammenfassung-E-Mail an die Teilnehmer*innen zu senden. Trage darin die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und stelle den Zugang zu relevanten Ressourcen des Dozenten bereit.

Fördere weiterhin das Engagement durch eine dedizierte Online-Community oder ein Forum, am besten über deine Website. Dort können die Teilnehmer*innen Fragen stellen, Einsichten teilen und sich untereinander vernetzen. Für zukünftige Klassen ermutige die Teilnehmenden zu Feedback durch Umfragen und Reviews. Somit kannst du auch nach erfolgreich absolvierten Masterclasses in Verbindung mit deinen “Schüler*innen” sein.

Die Einzigartigkeit von Masterclasses

„Masterclasses“ werden von „Mastern“ in ihrem jeweiligen Bereich abgehalten. Das stellt sicher, dass du von einem Experten spezialisiertes und tiefgehendes Wissen erhältst, der den höchsten Grad an Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung erreicht hat. Statt verdünnter Wiederholungen von allgemein bekannten Informationen, die du selbst auf Wikipedia finden könntest, wird dir der sorgfältig ausgewählte Lehrer Wissen vermitteln, das er durch jahrelange Forschung und Praxis erlangt hat.

Ähnlich wie bei einer Lehre garantieren sie einen „praktischen“ Ansatz mit Übung und Anwendung unter Anleitung des Experten. Der Vorteil für dich liegt im beschleunigten Zeitrahmen: Während eine traditionelle Ausbildung Jahre harter Arbeit benötigt, um die „Geheimnisse“ des Handwerks zu entdecken, springen Masterclasses direkt zu den wertvollsten Informationen. Das ermöglicht es dir, dich auf deine Technik zu konzentrieren und dank des geringen Verhältnisses von Schülern zu Lehrern erhältst du regelmäßig individuelle Hilfe vom Meister.

Unsere 4-wöchige Masterclass

Möchtest du sicherstellen, dass du die besten Fähigkeiten in der Fern- und Hybridzusammenarbeit besitzt? Mit unserem umfassenden Masterclass-Format ermöglichen wir dir, effektive Kommunikation in der heutigen schnelllebigen, technologieorientierten Welt zu meistern.

Wir helfen dir, dich und deine Kolleg*innen zu einem motivierten und besser funktionierenden Team zu formen, das erfolgreich in einer vernetzten Arbeitsumgebung agieren kann.

Unsere Masterclass kombiniert Online-Kurse und Live-Workshops in einem 4-wöchigen Format. Du erhältst praktische Tipps, fundiertes Wissen und bewährte Strategien in ansprechenden Online-Kursen mit Übungen.

In dieser 4-wöchigen Masterclass wirst du die Grundprinzipien des Harvard-Konfliktlösungsansatzes kennenlernen und wie sie an die speziellen Anforderungen der Remote-Teamführung angepasst werden können.

Das Arbeitsbuch garantiert dir einen erfolgreichen Wissenstransfer. In den Live-Sessions kannst du mit anderen Teilnehmenden interagieren und Fragen stellen. Diese einzigartige Kombination macht unsere Masterclass aktuell so begehrt.

Das erwartet dich

  • Interaktion in der exklusiven LinkedIn-Community
  • Arbeitsbuch (Druck oder Digital)
  • 4 Wochen intensive Unterstützung
  • 4 Live-Sitzungen
  • Goodie-Bag (nur in Europa gültig)
  • Abschlusszertifikat

Profitiere von der Unterstützung unserer erfahrenen Coaches, die sich speziell um euch kümmern. Die Schulungen werden individuell auf eure Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten. Du bestimmst den Zeitpunkt und den Ablauf der Schulung, sodass sie nahtlos in deinen Arbeitsalltag integriert werden kann. Somit bieten wir dir praktisches und direkt anwendbares Wissen für nachhaltigen Erfolg an.

Du wirst lernen, Konflikte produktiv zu identifizieren und zu lösen, was deine Zusammenarbeit erheblich verbessern kann. Diese praxisnahe Masterclass vermittelt dir direkt anwendbare Fähigkeiten in der digitalen Konfliktlösung und fördert eine offene Konfliktkultur. Das Ergebnis? Ein motivierteres und besser funktionierendes Team, das erfolgreich in der vernetzten Arbeitswelt agieren kann.

€195 pro Person zzgl. MwSt., €2,500 pro Team (für 10 Personen) zzgl. MwSt.

Worauf wartest du jetzt noch?

Eine Masterclass bietet dir eine einzigartige, überzeugende und wirkungsvolle Lernerfahrung sowie eine bedeutungsvolle Interaktion. Indem Experten und Anfänger in einer intimen Umgebung zusammengebracht werden, die auf praktischem Lernen basiert, fördern Masterclasses Einblicke, Fähigkeiten und Beziehungen auf eine Weise, die dich inspiriert und stärkt.

Im Gegensatz zu unpersönlichen Konferenzen oder einseitigen Seminaren fördert die interaktive und kollaborative Natur einer Masterclasse Gemeinschaft, Verbindung und wahres Verständnis.

Durch die Öffnung ihrer Türen, um spezialisiertes Wissen in diesem Format zu teilen, können sie dir die relevanten Fähigkeiten vermitteln, die direkt zu deiner beruflichen Weiterentwicklung beitragen, und die „Geheimnisse“ des Erfolgs in einem bestimmten Thema klären.

Neugierig auf unsere 4-wöchige Masterclass geworden? Melde dich einfach über unseren Link hier an.

Nach oben scrollen