In unserem Blog schreiben wir zu den Themen online Teammanagement, Teambuilding, Digitalisierung und digitales Ehrenamt. Unter jedem Artikel hast du die Möglichkeit deine Gedanken in Form eines Kommentars zu teilen. Wir freuen uns auf deine Erfahrungen!
In unserem Newsletter schicken wir dir die beliebtesten Artikel des Monats direkt in dein Postfach. Meld dich ganz einfach über diesen Link an und verpasse keinen Artikel mehr.

Du findest alle unsere Blogartikel nach Erscheinungsdatum (von neu nach alt) geordnet. Benutze den Filter um dir nur bestimmte Kategorien anzeigen zulassen.
Filter:
- 5 Erfolgsstrategien für effektives Online-TeambuildingDie moderne Arbeitswelt erfordert eine gezielte Herangehensweise an virtuelle Teamarbeit. Entdeckt hier die fünf entscheidenden Tipps, um euer Online-Teambuilding zu optimieren und gemeinsam erfolgreich zu sein. Teambuilding ist mehr als nur eine unterhaltsame Aktivität; es ist das Geheimnis erfolgreicher Teams in jeder Umgebung. Egal, ob im Büro oder in der virtuellen Welt, der Aufbau eines …
5 Erfolgsstrategien für effektives Online-Teambuilding Weiterlesen
- Wie Du das perfekte Online-Event erstellstHast du schon einmal darüber nachgedacht, ein Online-Event zu organisieren? Obwohl es herausfordernd oder unkonventionell erscheinen mag, kann die Verlagerung deiner Veranstaltungen ins Internet einen großen Unterschied für deine Organisation bedeuten. Von Kosteneffizienz bis hin zu detaillierten Analysen der Teilnehmendeninteraktion haben Online-Plattformen wie Zoom die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, revolutioniert. In diesem …
- Exzellenz freischalten: Remote Masterclass 101Kann einer Masterclass die Fähigkeiten deines Teams weiterentwickeln? Sei es die Notwendigkeit besserer Kommunikation oder Zeitmanagement unter Druck:”Masterclasses” haben sich als kraftvolles Werkzeug für Organisationen erwiesen, die ihren Teams spezialisierte Schulungen bieten möchten. In diesem Artikel tauchen wir direkt in das Thema ein. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie dir bieten. Mit so vielen …
- 5 grundlegende Tools, um deine Online-Meetings zu transformierenFühlst du dich auch immer wieder abgelenkt und erschöpft in deinen Online-Meetings? Dann bist du einer von Vielen. Da die Arbeit aus der Ferne ein wesentlicher Bestandteil der heutigen Arbeitskultur geworden ist, besteht die beste Option darin, sie für dein Team so dynamisch wie möglich zu gestalten. Erinnerst du dich an COVID? Die meisten würden …
5 grundlegende Tools, um deine Online-Meetings zu transformieren Weiterlesen
- Die KRAFT der WertschätzungWie steht es um Wertschätzung und Harmonie an deinem Arbeitsplatz? Fühlst du dich an deinem Arbeitsplatz wirklich wohl? Es ist keine Seltenheit, dass in vielen Teams kleine Missverständnisse und flüchtige Meinungsverschiedenheiten zum Arbeitsalltag gehören. Doch diese scheinbar harmlosen Störungen können tatsächlich eine erhebliche Barriere für Kreativität und Innovation darstellen. Wenn du das Gefühl hast, dass …
- Fairlinked im INQA Coaching: Dein Weg zu einer zukunftsweisenden ArbeitskulturVielleicht habt ihr es schon mitbekommen: Fairlinked ist jetzt Teil des INQA Coaching! Aber was genau bedeutet das für euch und wie kann es eurem Unternehmen zugutekommen? Was ist INQA? INQA steht für “Initiative Neue Qualität der Arbeit” und ist eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Deutschland. Ihr Ziel ist es, …
Fairlinked im INQA Coaching: Dein Weg zu einer zukunftsweisenden Arbeitskultur Weiterlesen
- Digitale Konflikte nachhaltig meisternIn einer Welt, die immer stärker von digitalen Interaktionen geprägt ist, ist es unerlässlich, die Fähigkeit zur souveränen Bewältigung von digitalen Konflikten im Umfeld zu entwickeln. Egal ob in sozialen Medien, Foren, E-Mail-Kommunikation oder virtuellen Meetings – die Art und Weise, wie wir mit Konflikten umgehen, kann einen erheblichen Einfluss auf unsere persönliche Entwicklung und …
- Generationswechsel im Verein organisierenIch möchte euch heute meine persönlichen Erfahrungen und Perspektiven zum Thema Generationswechsel im Verein mit dir teilen. Als langjähriges Mitglied einer gemeinnützigen Organisation und auch als Beraterin für verschiedene Organisationen habe ich sowohl die Freuden als auch die Herausforderungen von Vorstandswechseln hautnah erlebt. Und genau darum geht es heute – um den erfolgreichen Transfer von …
- Konflikte bewältigen, lösen und vorbeugen.In einer Welt, die von digitaler Kommunikation durchdrungen ist, treffen wir täglich auf eine Vielzahl von Meinungen, Ansichten und Interessen. Diese Vielfalt ist einer der Schätze unserer modernen Gesellschaft, birgt jedoch auch das Potenzial für Konflikte. Du kennst das sicherlich: Konflikte sind kein Lieblingsthema. Aber ganz gleich, ob wir es mögen oder nicht, sie sind …
- Online-Moderation: Gruppen leiten und Prozesse gestaltenHeute möchte ich meine Erfahrungen zu Online-Moderation aus einem gemeinnützigen Verein mit dir teilen, der seit langer Zeit seine Teamsitzungen digital abhält und Bildungsformate online umsetzt. Ich bin fest davon überzeugt, dass erfolgreiche Zusammenarbeit und die Moderation von digitalen Veranstaltungen nicht nur möglich, sondern auch äußerst spannend und motivierend sein können! Unsere digitale Vereinsarbeit ist …
Online-Moderation: Gruppen leiten und Prozesse gestalten Weiterlesen
- Wie ihr das perfekte Tool für eure digitale Kommunikation findetDieser Blogartikel basiert auf einer Webinaraufzeichnung. Du kannst dir gerne das Webinar anschauen oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am besten zu dir passt. Im Rahmen der Online-Seminarreihe „Gute Zusammenarbeit – kommunizieren, moderieren und Wissen weitergeben“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt sprechen wir über Methoden für …
Wie ihr das perfekte Tool für eure digitale Kommunikation findet Weiterlesen
- Online-Konflikte müssen nicht sein!Heute geht es um das Thema Online-Konflikte und wie du Bedürfnisse erkennst und Probleme aus dem Weg räumst, mit der Harvard-Methode.Heute möchten wir dich auf eine spannende Reise mitnehmen – in die Welt des Online-Konfliktmanagements. Kennst du das Gefühl, dass es während deiner Videokonferenzen einen unsichtbaren “Elefanten im Raum” gibt? Du bist nicht allein. In …
- Konfliktmoderations-Karten: Effektive Unterstützung für Mediation und KonfliktgesprächKonflikte sind ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens. Sie treten in verschiedenen Situationen auf, sei es im persönlichen Umfeld, am Arbeitsplatz oder in Gemeinschaften. Bei der Bewältigung von Konflikten ist eine effektive Kommunikation von entscheidender Bedeutung, aber dies kann in hitzigen Situationen oft eine Herausforderung sein. Hier kommen Konfliktmoderations-Karten ins Spiel. Diese kleinen, aber kraftvollen …
Konfliktmoderations-Karten: Effektive Unterstützung für Mediation und Konfliktgespräch Weiterlesen
- Ordnung im E-Mail-Dschungel: Die Zero-Inbox-MethodeIn unserer modernen digitalen Welt sind E-Mails zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden. Egal ob beruflich oder privat, der Posteingang scheint sich oft wie von Zauberhand zu füllen, und wir fühlen uns überwältigt von der Flut an Nachrichten. Doch es gibt eine Methode, um dem E-Mail-Chaos ein Ende zu setzen: die Zero-Inbox-Methode. In diesem …
Ordnung im E-Mail-Dschungel: Die Zero-Inbox-Methode Weiterlesen
- Förderung von Sozialen Kontakten im Home Office -Wie du als Arbeitgeber*in die mentale Gesundheit deiner Kolleg*innen unterstützen kannstDie Förderung sozialer Kontakte im Home Office durch dich als Arbeitgeber*in kann einen signifikanten Einfluss auf die mentale Gesundheit der Mitarbeiter*innen haben. Das Arbeiten von zu Hause aus kann zu einem Gefühl der Isolation und Einsamkeit führen, da der persönliche Kontakt zu Kolleg*innen und der informelle Austausch am Arbeitsplatz oft fehlen. Aber wie kannst du …
- Die Bedeutung der Work-Life-Balance: Wie Arbeitgeber*innen die Trennung von Arbeit und Privatem fördern könnenEin ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben ist von großer Bedeutung für das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit der Arbeitnehmenden. Als Arbeitgeber*in kannst du eine wichtige Rolle dabei spielen, die Work-Life-Balance zu fördern und ein gesundes Gleichgewicht zu ermöglichen. Dieser Blogbeitrag ist Teil der Reihe “Mentale Gesundheit im Home Office”. Um einen Überblick zum Thema …
- Warum du auch digital einen Frühjahrsputz machen solltestDer Frühling ist da und mit ihm die traditionelle Zeit für einen Frühjahrsputz. Doch warum beschränken wir uns dabei auf unsere Wohnungen und Häuser? Auch unsere digitalen Welten benötigen von Zeit zu Zeit einen gründlichen Frühjahrsputz, um effektiver, sicherer und übersichtlicher zu werden. 1. Dein ordentliches E-Mail Postfach Das E-Mail-Postfach ist einer der wichtigsten Kommunikationskanäle, …
Warum du auch digital einen Frühjahrsputz machen solltest Weiterlesen
- Kollaborationskarten für dein Online MeetingEine der größten Herausforderungen bei virtuellen Meetings ist es, sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, seine Gedanken und Ideen zu äußern, ohne dass es zu Verwirrung oder Unterbrechungen kommt. Und genau hier setzen unsere Kollaborationskarten an, denn sie sind ein wertvolles Tool, um die Kommunikation und Zusammenarbeit in virtuellen Meetings zu verbessern. Wir alle kennen …
- Künstliche Intelligenz – Die Ethik hinter der KIWie stehts eigentlich um die ganzen ethischen Fragen hinter der KI? Doch während wir uns über die beeindruckenden Möglichkeiten freuen, die Künstliche Intelligenz bietet, müssen wir auch die ethischen Fragen rund um ihre Nutzung in Betracht ziehen. Und genau das ist unser heutiges Thema. Ehrenamtliche Organisationen sind keine Ausnahme, wenn es um den Einsatz von …
Künstliche Intelligenz – Die Ethik hinter der KI Weiterlesen
- Reif für Veränderungen – Wie gehen wir mit Veränderungen um?Die Veränderung ist einer unserer ständigen Begleiter*innen geworden und natürlich bedingt durch Themen wie Digitalisierung, Generationenwechsel und Transformation. Und das egal ob im privaten, beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext. Dieser Blogbeitrag basiert auf einem Webinar, welches wir zusammen mit der Ehrenamtsstiftung MV und dem Haus des Stiftens veranstaltet haben. Wir wollen uns gemeinsam anschauen, wie in …
Reif für Veränderungen – Wie gehen wir mit Veränderungen um? Weiterlesen
- How to … KI-Tools sinnvoll im Alltag implementierenIm letzten Blog hast du erfahren, wie du ChatGPT für deinen Vorteil nutzen kannst. Doch es gibt noch viel mehr Tools zu entdecken! Künstliche Intelligenz hilft uns bei den unterschiedlichsten Aufgaben, indem sie smarte Lösungen anbietet, die Zeit sparen und unser Leben vereinfachen. In diesem Blogbeitrag stelle ich vier fantastische KI-Tools vor, die für Einsteiger …
How to … KI-Tools sinnvoll im Alltag implementieren Weiterlesen
- How to … ChatGPTIn der heutigen Zeit spielt künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle in unserem Alltag und beeinflusst viele Aspekte unseres Lebens. Eine Schlüsseltechnologie in diesem Bereich ist die natürliche Sprachverarbeitung (NLP), die es Computern ermöglicht, menschenähnliche Kommunikation zu verstehen und zu erzeugen. In diesem Blogeintrag möchten wir dir ChatGPT vorstellen, eines der aktuell faszinierendsten KI-Tools. ChatGPT …
- How To … Künstliche Intelligenz richtig nutzenWie kannst du Künstliche Intelligenz richtig nutzen? In den letzten Monaten hat sich der Begriff “Künstliche Intelligenz” oder “KI” in unserem täglichen Leben immer mehr durchgesetzt. Von Smartphones und sozialen Medien bis hin zu selbstfahrenden Autos und fortschrittlicher Robotik. KI verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, rapide. Trotz ihrer wachsenden Bedeutung …
- Code of Good PracticeWir von Fairlinked haben uns kürzlich dem Code of Good Practice verpflichtet. Heute erklären wir, um was es dabei geht und welchen Mehrwert ein solcher Code für alle Beteiligten bietet. Was ihr von diesen Richtlinien für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierungsberatung habt, erfahrt ihr im folgenden Blog. Doch erst einmal von vorne: Digitalisierung soll Organisationen helfen, Mitarbeitende …
- New Work im EhrenamtWenn man „New Work“ in eine beliebige Suchmaschine eingibt, findet man sich schnell in einem Dschungel aus Begriffen und Schlagworten aus dem Personalbereich wieder. Da ist es schwer, relevante (und verlässliche) Informationen von kommerziellen Absichten zu unterscheiden. Um euch die Suche etwas zu erleichtern, möchten wir in diesem Blogartikel die Prinzipien von New Work genauer …
- Kommunikationsleitlinien für remote TeamsAls Teil eures Teams ist effektive Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Doch in der digitalen Welt, in der wir heute leben, kann es schwierig sein, sicherzustellen, dass jeder auf die gleiche Weise kommuniziert. Kommunikationsleitlinien können helfen, die Effektivität der Kommunikation im Team zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr …
- Mentale Gesundheit im Home Office – Was du als Arbeitgeber*in tun kannstBeim Wechsel ins Home Office während der Pandemie wurde deutlich, dass das Burnout-Risiko hoch ist. Die Mitarbeiter*innen fühlen sich stärker unter Druck gesetzt, mehr zu leisten. Plötzlich gibt es keine klare Trennung zwischen Arbeit und Pirvatem mehr und man muss diese Grenze eigenverantwortlich ziehen. Aber auch wenn wir unsere Grenzen (mehr oder weniger) klar ziehen können, ist …
Mentale Gesundheit im Home Office – Was du als Arbeitgeber*in tun kannst Weiterlesen
- Die Zukunft von Remote Work: Vom Hybridmodell über Coworking Spaces zu ortsunabhängiger ArbeitIn diesem Blogbeitrag stellen wir dir einige flexible Arbeitsmodelle vor, denn seit der Pandemie 2020 sind viele Menschen auf die Arbeit im Home Office umgestiegen. Dadurch ist auch der Prozentsatz von Remote Work Angeboten auf dem Arbeitsmarkt gestiegen. Wenn du nach diesem Blogbeitrag Lust auf einen Erfahrungsbericht nach der Pandemie hast, dann schau dir doch …
- Bahn frei für die virtuellen Weihnachtsfeiern!2021 war in jeder Hinsicht ein überraschendes Jahr. Man konnte sich nicht im Büro treffen, sah die Kolleg*innen nur in Online-Meetings. Plötzlich waren digitale und hybride Teamevents so gefragt wie noch nie. Und das war auch das Hauptproblem: Die Nachfrage war größer als das Angebot und so mussten einige Teams sogar auf ihre virtuellen Weihnachtsfeiern …
- Wie plane ich eine Online-Weihnachtsfeier?Wie geht man so eine Online-Weihnachtsfeier ordentlich an? Es ist Dezember und die Weihnachtszeit naht mit riesigen Schritten. Während wir uns auf die Feiertage und das Wiedersehen mit Freund*innen und Familie freuen, gibt es in diesem Jahr eine zusätzliche Herausforderung: Wie organisiert man eine Online-Weihnachtsfeier? Zum Glück, hatte ich bis Januar Zeit, denn kurz vor …
- Digital Leadership in Mittelerde mit Gandalf und Co.Digitaler Leadership in Mittelerde? Wie bitte? Was hat Digital Leadership in Mittelerde zu suchen? Wo gerade die neue Serie „Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ angelaufen ist, habe ich mich noch einmal mit Peter Jacksons Trilogie, die Anfang der Nullerjahre Geschichte geschrieben hat, befasst. Lange galt „Herr der Ringe“ als unverfilmbar, doch mit fortschreitender …
Digital Leadership in Mittelerde mit Gandalf und Co. Weiterlesen
- Online Teambuilding? Hergehört! Was machen wir bei Fairlinked eigentlich? Dieser Blogbeitrag basiert auf einem Interview zum Thema „Remote, Hybrid oder vor Ort?“ arbeiten. Jana war zu Gast in Sabine Harnaus Podcast „Erfolgreich-Wertorientiert-Kreativ“, sprechen unter anderem über spannende Themen wie Online Teambuilding und Remote-Arbeit. Das Original-Interview findest du auf Spotify 👇🏻 In diesem Blogbeitrag werden die wichtigsten Aspekte des Interviews wiedergegeben. Jana hat Fragen dabei …
Online Teambuilding? Hergehört! Was machen wir bei Fairlinked eigentlich? Weiterlesen
- Nachgefragt: Im Gespräch mit Mitgliedern einer Internationalen NGODieser Blogbeitrag basiert auf zwei Interviews mit Menschen, die schon länger digital beim Verein Taste of Malawi e.V. arbeiten. Hier gibt es Tipps und Tricks zur online Kommunikation von Lisa Schumacher, Teil des HR Teams von Taste of Malawi e.V. und Alexander Kumcheza, Co-Gründer und Manager der Ausbildungsstätte in Malawi. Schau dir gerne auch diesen …
Nachgefragt: Im Gespräch mit Mitgliedern einer Internationalen NGO Weiterlesen
- Bühne frei! Tipps für einen guten Auftritt vor der KameraIn online Meetings muss man sich extra Mühe geben, dass man beim Auftritt richtig wahrgenommen wird. In unseren Blogbeitrag über gesunde Fernbeziehungen haben wir schon darüber diskutiert, wie schwer es ist, einen präzisen Eindruck von unseren Mitarbeiter*innen in einem digitalen Arbeitsumfeld zu bekommen. Nur durch Videokonferenzen ist es deshalb schwieriger als in der analogen Arbeit, …
Bühne frei! Tipps für einen guten Auftritt vor der Kamera Weiterlesen
- Remote Leadership: was man von R2D2 lernen kannDieser Blogbeitrag basiert auf eine Videoaufzeichnung zum Thema Remote Leadership, die du auch gerne anschauen kannst. Du kannst dir gerne das Video anschauen oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am besten zu dir passt! SPOILER ALERT: Wenn du noch nicht die Star Wars Filme geschaut hast und dies …
- Führen von Remote-Teams: Ein EinblickDieser Blogartikel basiert auf einer Podcast-Aufzeichnung zum Thema Führen von Remote-Teams. Du kannst dir gerne den Podcast anhören oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am besten zu dir passt. Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit dem Thema „Führen von Remote-Teams“ und basiert auf einem Interview mit dem Podcast Podsimple. …
- Online-Beziehungsaufbau: Der Weg zur gesunden FernbeziehungIm Rahmen unserer Themenreihe „Online Teambuilding“ in Kooperation mit dem Haus des Stiftens wollen wir euch in drei Blogbeiträgen die Themen Online Teamleitung, Online-Konfliktmanagement und Online-Beziehungsaufbau näherbringen. Dieser Blogartikel basiert auf einer Webinaraufzeichnung. Du kannst dir gerne das Webinar anschauen oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am besten …
Online-Beziehungsaufbau: Der Weg zur gesunden Fernbeziehung Weiterlesen
- Digitale Kollaboration: Zusammenarbeit als TeamDieser Blogartikel basiert auf einer Webinaraufzeichnung zum Thema Digitale Zusammenarbeit. Du kannst dir gerne das Webinar anschauen oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am besten zu dir passt. Im Rahmen unserer Themenreihe „Ehrenamt im Home Office“ in Zusammenarbeit mit dem Haus des Stiftens stellen wir euch in vier …
- Rekrutierung von Freiwilligen: KommunikationskanäleIn dem zweiten Teil der Reihe „It’s a match! Volunteer recruitment“ in Kollaboration mit Twin City Lab, geht es um die Kommunikationskanäle im Ehrenamt. Wenn du den ersten Teil der Reihe noch nicht gelesen oder angeschaut hast, kannst du ihn hier finden. Du bist auch herzlich eingeladen, das Video mit dem Inhalt von diesem Artikel …
Rekrutierung von Freiwilligen: Kommunikationskanäle Weiterlesen
- Die Konfliktmoderation nach der Harvard-MethodeDie Konfliktmoderation nach der Harvard-Methode basiert auf dem Harvard Negotiation Konzept. Es wurde von Anwalt und Konfliktforscher Roger Fisher und Anthropologe William Ury aus den USA entwickelt. Das Konzept setzt sich mit Verhandlungsprozessen auseinander und basiert auf einer großen Studie. Im Rahmen dieser Studie wurde erforscht, wie man zu einem gemeinsamen „JA“-Moment und einer Win-Win-Situation …
- Tipps und Tricks für Digitale VeranstaltungenDieser Blogartikel basiert auf einer Webinaraufzeichnung. Du kannst dir gerne das Webinar anschauen oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am besten zu dir passt. Im Rahmen unserer Themenreihe „Ehrenamt im Home Office“ in Zusammenarbeit mit dem Haus des Stiftens stellen wir euch in vier Blogbeiträgen die Themen Kommunikation, …
- How to: Konflikte online erfolgreich ansprechenIm Rahmen unserer Themenreihe „Online Teambuilding“ in Kooperation mit dem Haus des Stiftens wollen wir euch in drei Blogbeiträgen die Themen Online Teamleitung, Online Konfliktmanagement und Online Beziehungsaufbau näherbringen.Dieser Blogartikel basiert auf einer Webinaraufzeichnung. Du kannst dir gerne das Webinar anschauen oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am …