Autorenname: Nadja Mühlhäuser

Mentale Gesundheit im Home Office – Was du als Arbeitgeber*in tun kannst

Beim Wechsel ins Home Office während der Pandemie wurde deutlich, dass das Burnout-Risiko hoch ist. Die Mitarbeiter*innen fühlen sich stärker unter Druck gesetzt, mehr zu leisten. Plötzlich gibt es keine klare Trennung zwischen Arbeit und Pirvatem mehr und man muss diese Grenze eigenverantwortlich ziehen. Aber auch wenn wir unsere Grenzen (mehr oder weniger) klar ziehen können, ist …

Mentale Gesundheit im Home Office – Was du als Arbeitgeber*in tun kannst Weiterlesen

Die Zukunft von Remote Work: Vom Hybridmodell über Coworking Spaces zu ortsunabhängiger Arbeit

In diesem Blogbeitrag stellen wir dir einige flexible Arbeitsmodelle vor, denn seit der Pandemie 2020 sind viele Menschen auf die Arbeit im Home Office umgestiegen. Dadurch ist auch der Prozentsatz von Remote Work Angeboten auf dem Arbeitsmarkt gestiegen. Wenn du nach diesem Blogbeitrag Lust auf einen Erfahrungsbericht nach der Pandemie hast, dann schau dir doch …

Die Zukunft von Remote Work: Vom Hybridmodell über Coworking Spaces zu ortsunabhängiger Arbeit Weiterlesen

Langweilige Online-Workshops? – Hilfreiche Tipps, um Teilnehmende in Workshops einzubinden

Vielen ist es aus vergangenen Online-Workshops vielleicht schon bekannt: wir melden uns über ein Videokonferenz-Tool an und lassen dabei die Kamera aus, das Mikro auf stumm und bei Fragen fühlt sich niemand direkt angesprochen. Alles deutet auf einen Workshop hin, bei dem sich die aktive Beteiligung der Teilnehmenden in Grenzen hält.  Eine mögliche Folge könnte …

Langweilige Online-Workshops? – Hilfreiche Tipps, um Teilnehmende in Workshops einzubinden Weiterlesen

Nachgefragt: Im Gespräch mit Mitgliedern einer Internationalen NGO

Dieser Blogbeitrag basiert auf zwei Interviews mit Menschen, die schon länger digital beim Verein Taste of Malawi e.V. arbeiten. Hier gibt es Tipps und Tricks zur online Kommunikation von Lisa Schumacher, Teil des HR Teams von Taste of Malawi e.V. und Alexander Kumcheza, Co-Gründer und Manager der Ausbildungsstätte in Malawi. Schau dir gerne auch diesen …

Nachgefragt: Im Gespräch mit Mitgliedern einer Internationalen NGO Weiterlesen

Führen von Remote-Teams: Ein Einblick

Dieser Blogartikel basiert auf einer Podcast-Aufzeichnung zum Thema Führen von Remote-Teams. Du kannst dir gerne den Podcast anhören oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am besten zu dir passt. Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit dem Thema „Führen von Remote-Teams“ und basiert auf einem Interview mit dem Podcast Podsimple. …

Führen von Remote-Teams: Ein Einblick Weiterlesen

Digitale Kollaboration: Zusammenarbeit als Team

Dieser Blogartikel basiert auf einer Webinaraufzeichnung zum Thema Digitale Zusammenarbeit. Du kannst dir gerne das Webinar anschauen oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am besten zu dir passt. Im Rahmen unserer Themenreihe „Ehrenamt im Home Office“ in Zusammenarbeit mit dem Haus des Stiftens stellen wir euch in vier …

Digitale Kollaboration: Zusammenarbeit als Team Weiterlesen

Die Konfliktmoderation nach der Harvard-Methode

Die Konfliktmoderation nach der Harvard-Methode basiert auf dem Harvard Negotiation Konzept. Es wurde von Anwalt und Konfliktforscher Roger Fisher und Anthropologe William Ury aus den USA entwickelt. Das Konzept setzt sich mit Verhandlungsprozessen auseinander und basiert auf einer großen Studie. Im Rahmen dieser Studie wurde erforscht, wie man zu einem gemeinsamen „JA“-Moment und einer Win-Win-Situation …

Die Konfliktmoderation nach der Harvard-Methode Weiterlesen

Tipps und Tricks für Digitale Veranstaltungen

Dieser Blogartikel basiert auf einer Webinaraufzeichnung. Du kannst dir gerne das Webinar anschauen oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am besten zu dir passt. Im Rahmen unserer Themenreihe „Ehrenamt im Home Office“ in Zusammenarbeit mit dem Haus des Stiftens stellen wir euch in vier Blogbeiträgen die Themen Kommunikation, …

Tipps und Tricks für Digitale Veranstaltungen Weiterlesen

How to: Konflikte online erfolgreich ansprechen

Im Rahmen unserer Themenreihe „Online Teambuilding“ in Kooperation mit dem Haus des Stiftens wollen wir euch in drei Blogbeiträgen die Themen Online Teamleitung, Online Konfliktmanagement und Online Beziehungsaufbau näherbringen.Dieser Blogartikel basiert auf einer Webinaraufzeichnung. Du kannst dir gerne das Webinar anschauen oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am …

How to: Konflikte online erfolgreich ansprechen Weiterlesen

Online Kommunikation im Ehrenamt – Ein Leitfaden

Dieser Blogartikel basiert auf einer Webinaraufzeichnung. Du kannst dir gerne das Webinar anschauen oder die Inhalte im Rahmen des Blogartikels lesen. Lerne einfach so, wie es am besten zu dir passt.  Im Rahmen unserer Themenreihe „Ehrenamt im Home Office“ wollen wir euch in vier Blogbeiträgen die Themen Digitale Kommunikation, Digitale Zusammenarbeit, Digitale Veranstaltungen und Digitales Teambuilding …

Online Kommunikation im Ehrenamt – Ein Leitfaden Weiterlesen

Scroll to Top